Titre : | Case-Management im Kinderspital : damit die Versorgungskette keinen Riss hat. (2010) |
Auteurs : | Gerlind Muller |
Type de document : | Article |
Dans : | Krankenpflege. Soins infirmiers. Cure infermieristiche (vol. 103, n° 7, 2010) |
Pagination : | 26-28 |
Langues: | Allemand |
Mots-clés : | Nouveau né ; Etude cas ; Soins intensifs ; Soins ; Pédiatrie ; SOINS INFIRMIERS PEDIATRIE ; Soins infirmiers ; Prématurité ; Organisation ; Valeur référence |
Résumé : | [BDSP. Notice produite par SAPHIR l99R0xAk. Diffusion soumise à autorisation]. Um die Belastung von chronisch kranken Kindern und ihren Eltern auf ein Minimum zu reduzieren, bedarf es eines funktionierenden Schnittstellen-Managements zwischen stationärer, ambulanter und häuslicher Betreuung. Basierend auf den Erkenntnissen des "Netzwerks Schweiz Case Management" werden im Folgenden am Beispiel eines sechsjährigen Jungen sechs Prozessschritte dargelegt. |