Titre :
|
Elektronische Pflegedokumentation : zum Papier zurückkehren möchte niemand. (2010)
|
Auteurs :
|
Bettina BURRI ;
Matthias ODENBREIT
|
Type de document :
|
Article
|
Dans :
|
Krankenpflege. Soins infirmiers. Cure infermieristiche (vol. 103, n° 4, 2010)
|
Pagination :
|
16-18
|
Langues:
|
Allemand
|
Mots-clés :
|
Dossier soins infirmiers
;
Documentation
;
Confidentialité
;
Méthode
;
Valeur référence
;
Electronique
|
Résumé :
|
[BDSP. Notice produite par SAPHIR H7k99R0x. Diffusion soumise à autorisation]. An die Pflegedokumentation werden immer höhere Ansprüche gestellt, während die personellen und finanziellen Ressourcen knapper werden. In diesem Dilemma haben die Solothurner Spitäler die elektronische Pflegedokumentation eingeführt und auf 34 Stationen implementiert. Die elektronische Pflegedokumentation basiert auf der NNN-Taxonomie. Diese beinhaltet die Internationale Pflegediagnosenklassifikation (NANDA-I), die Pflegeinterventionsklassifikation (Nursing Interventions Classification NIC) und die Ergebnisklassifikation (Nursing Outcomes Classification NOC). Alle Pflegeprozessschritte vom Assessment bis zur Ergebnisüberprüfung sind miteinander verbunden. Inzwischen ist die elektronische Pflegedokumentation bei den Pflegefachpersonen als Arbeitsinstrument akzeptiert und der Nutzen ist anerkannt.
|