Résumé :
|
[BDSP. Notice produite par SAPHIR llIC9R0x. Diffusion soumise à autorisation]. Immer mehr Gesundheitspersonal aus dem Ausland, Behandlung in Thailand und Rehabilitation in der Schwarzwaldklinik : Personenfreizügigkeit und offene Grenzen bieten für Leistungsanbieter, Patienten und Versicherer Chancen und Gefahren. [... ] Generell erfolgt die Wanderung von Beschäftigten im Gesundheitswesen von Ost nach West und vor allem von Süd nach Nord. "Exportweltmeister" sind die Philippinen - über 150000 Pflegende arbeiten im Ausland. Gemäss Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO aus dem Jahr 2006 fehlen weltweit rund vier Millionen Mitarbeitende im Pflegebereich. Am stärksten von diesem Mangel betroffen ist Schwarzafrika. Dieser Mangel führt dazu, dass mindestens 1,3 Milliarden Menschen der Zugang zur grundlegendsten Gesundheitsversorgung fehlt. Der Abzug von Fachkräften aus den armen in die reichen Länder wird vom International Council of Nurses (ICN) seit Jahren kritisiert. Ein Dossier zur "Abwanderung und Anwerbung von Fachkräften im Gesundheitswesen" (Kurzdossier 7) ist zu finden unter : www. focus-migration. de [Artikelauszüge].
|