Résumé :
|
[BDSP. Notice produite par SAPHIR r8rR0xF9. Diffusion soumise à autorisation]. Es gibt sehr viele Kinder, die einen psychisch oder körperlich kranken Elternteil haben, den sie vielleicht sogar pflegen müssen. Wie erleben Kinder eine solche Situation ? Drei Studien versuchten, das Phänomen quantitativ und qualitativ einzuschätzen und Lösungen vorzuschlagen : die Nationalfondsstudie (NFP-51) "Biografische Identität zwischen Stigma und Tabu", die "Winterthurer Studie" "Vergessene Kinder ?" und die "Wittener Studie" (Deutschland). Dieser Artikel ist gefolgt (S. 13) von : "Welche Hilfe brauchst du ?" : Interview mit Maria Teresa Diez Grieser. Frau Diez Grieser, Mitarbeiterin des Marie Meierhofer-Instituts für das Kind in Zürich, rät Pflegenden, ein Kind in einer belastenden Situation auf diese anzusprechen.
|